Marco Lemke
Finanzdienstleistung seit 2004
Ans Meer oder in die Berge? Cabrio oder Familienkutsche? Meist geht nur eins von beiden. Aber bei den wirklich wichtigen Dingen im Leben wollen Sie keine Kompromisse machen – zum Beispiel bei der Altersvorsorge. Und das ist gut so. Denn Sie wissen: Wer im Ruhestand seinen gewohnten Lebensstandard halten möchte, muss zusätzlich privat vorsorgen. Mit einer privaten Altersvorsorge machen Sie sich unabhängig vom staatlichen Sozialversicherungssystem. Je früher Sie damit beginnen, desto besser.
Ein modernes Vorsorgekonzept muss individuell und flexibel gestaltet sein – so wie Ihr Leben. Nur eine individuelle und professionelle Beratung legt den Grundstein für einen optimalen Vorsorgeschutz. Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie schon jetzt einen Beratungstermin.
Mit Renditechancen die Kaufkraft im Alter sichern
Eine private Altersvorsorge ist zwingend notwendig, um die Einkommenslücke, die die gesetzliche Rente zu Rentenbeginn hinterlässt, zu verkleinern – im Idealfall zu schließen. So kann der gewohnte Lebensstandard auch im Rentendasein weitergeführt werden.
Ebenso notwendig ist es dabei, die Kaufkraft zu erhalten. Das bedeutet, nicht nur zu sparen, sondern eine Rendite zu erzielen, die oberhalb der Inflation liegt. Eine fondsgebundene Rentenversicherung kann dafür die Chancen der Kapitalmärkte nutzen und zu Rentenbeginn das aufgebaute Vermögen – entweder als Einmalzahlung oder als lebenslange Rente – auszahlen.
Wachstumschancen nutzen
Der Unterschied zwischen einer klassischen privaten Rentenversicherung und einer fondsgebundenen Rentenversicherung liegt in der Art, wie die Beiträge investiert werden. Beim „Klassiker“ erfolgt das sehr sicher mit einem garantierten Erhalt der Beiträge und einer Mindestgarantierente. Im Gegenzug kosten diese Garantien aber Rendite und das aufgebaute Vermögen fällt meist niedriger aus als bei der fondsgebundenen Variante.
Dort werden die Beiträge in einen Investmentfonds oder ETF investiert, die die Chancen an den Kapitalmärkten während der Ansparphase nutzen und so ein Vermögen aufbauen können, das die Kaufkraft im Rentenalter erhalten kann.
Flexibilität in jeder Lebenslage
Damit die Altersvorsorge auch auf verschiedene Lebenssituationen reagieren kann, sind bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung zwischenzeitliche Entnahmen und Zuzahlungen genauso möglich wie Beitragsanpassungen oder -pausen. Ebenso kann (meist einmal pro Jahr) der gewählte Fonds kostenlos gewechselt werden. So kann auf veränderte Marktentwicklungen und -trends reagiert werden.
Zum Ende der Ansparphase schichten die meisten fondsgebundenen Rentenversicherungen das aufgebaute Vermögen automatisch in sicherere Anlagen um (aktives Ablaufmanagement), um für den Rentenbeginn die „Schäfchen“ ins Trockene zu bringen und das Vermögen nicht durch mögliche Turbulenzen an den Börsen kurzfristig zu gefährden.
Eine fondsgebundene Rentenversicherung kombiniert die hohen Wachstumschancen der Kapitalmärkte während der Ansparphase mit einer lebenslangen Rentenzahlung, egal wie alt der Versicherte wird. In einer Beratung zur Altersvorsorge kann genau ermittelt werden, mit welchen Produkten die gewünschten Sparziele (im Alter) erreicht werden können.
Renditechancen mit neuen Herausforderungen
Britische Lebensversicherungen (BLV) sind eine besondere Form der Kapitallebensversicherung, die sich durch einen hohen Aktienanteil in der Kapitalanlage auszeichnen. Während klassische deutsche Lebensversicherungen überwiegend auf festverzinsliche Anlagen setzen, investieren britische Policen einen Großteil der Beiträge in Aktien. Dadurch ergeben sich höhere Renditechancen, aber auch stärkere Schwankungen.
Neben dem Vermögensaufbau bietet die BLV auch einen Todesfallschutz für Hinterbliebene: Stirbt die versicherte Person während der Vertragslaufzeit, erhalten die Begünstigten eine garantierte Versicherungssumme.
Folgen durch den Brexit
Der Brexit hat die Bedingungen für deutsche Versicherungsnehmer mit britischen Policen verändert:
Diese Entwicklungen führen zu Unsicherheiten für Anleger, insbesondere beim Schutz im Insolvenzfall.
Alternative Lösungen: Flexible Vorsorge mit Renditechancen
Angesichts dieser Unsicherheiten suchen viele Sparer nach alternativen Anlageformen mit Kapitalmarktbeteiligung. So kombinieren auch fondsgebundene Rentenversicherungen Altersvorsorge mit Investitionen in Investmentfonds und ermöglichen höhere Renditechancen.
Die britische Lebensversicherung bietet nach wie vor attraktive Renditemöglichkeiten, ist jedoch mit neuen Risiken nach dem Brexit verbunden. Interessenten sollten die veränderten Rahmenbedingungen genau prüfen und sich zu Alternativen beraten lassen, die ebenfalls von den Chancen der Kapitalmärkte profitieren – aber mit mehr Flexibilität und Sicherheit.